A n z e i g e ( n )
Ratgeber¹: Internet-Sicherheit
Lückenlos absichern im Internet
Der Schlüssel zum sicheren SurfenDieser Artikel soll Nutzer zur Vernunft bringen, die sich leichtfertig auf Sicherheitssoftware verlassen und denen unabdingbare Kenntnisse fehlen, ohne die niemand ins Internet gehen sollte.
Würden Sie mit einem Piloten in Urlaub fliegen, der sich auf ein paar Hilfsprogramme der Bordcomputer des Jets verlässt und selbst nicht weiß, wie alles zusammenhängt? Wohl kaum.
Wenn Sie mit Ihrem Computer unter den unfassbar vielfältigen Angriffsmöglichkeiten des Internets surfen, sind die Verhältnisse vielfach komplizierter als beim Steuern eines Jumbojets. Weltweit abertausende von Hackern, Kriminellen etc. und auch Geheimdienste, können jederzeit Ihren Computer erreichen, wenn Sie online sind. Selbst ein Milliardenkonzern wie Microsoft mit seinen mehr als 10.000 Softwarespezialisten schafft es nicht, mit dieser Komplexität klarzukommen und muss regelmäßig mit neuen "Reparatur-Updates" für Windows-Nutzer Sicherheitslücken stopfen.
Ein Motiv, Ihren PC zu kapern, ist für Kriminelle die noch unverdächtige IP-Adresse
Wenn die Festplatte Ihres Computers vor sich hin rödelt, können im Hintergrund übelste Transaktionen ablaufen und Daten mit dubiosen Servern weltweit ausgetauscht werden. Cyberkriminelle kapern auch deshalb viele fremde Computer, weil deren IP-Adressen zunächst noch unverdächtig sind und nicht in schwarzen Sperrlisten auftauchen. Man lässt dann infizierte Rechner ferngesteuert kriminelle Aktionen über das Internet ausführen. Sie persönlich haben keine Chance, etwas davon zu merken. Die Aktivitäten heben sich nicht von den ohnehin ständig ablaufenden komplizierten Prozessen des Betriebssystems ab. In Bruchteilen von Sekunden können Datentransfers ins Web ablaufen, die selbst mit aufwendigem Analyse-Equipment von einem Experten schwer nachvollziehbar wären.
Kriminelle können Sie beim Surfen auf vielfältige Weise ruinieren
Anders als beim Urlaubsjet können Sie zwar im Internet nicht physisch zerschellen, sich wohl aber auf vielfältige Weise finanziell ruinieren. Die meisten werden dabei vor allem ans eigene Online-Banking denken. Doch dabei können Sie nur Geld verlieren, das auf Ihren Konten ist. Durch Verletzungen des Urheberrechts etwa, die Ihr gekaperter Computer als Teil eines kriminellen Botnetzes in Ihrem Namen begeht, können Sie durch Prozesskosten und Schadenersatz aber weit mehr Geld verlieren als Sie haben. Die involvierten Anwälte ziehen solche Verfahren in der Regel gnadenlos durch. Auch wenn Ihr PC zur Plünderung fremder Konten eingesetzt wird, kann der Schadenersatz Ihre Finanzkraft schnell vielfach übertreffen.
Auch wenn Sie noch so viel teure Sicherheitssoftware kaufen (Virenscanner, Firewalls etc.): Ihr Computer wird immer angreifbar bleiben, wenn Ihnen bestimmte Kenntnisse zur Sicherheits- Problematik im Internet fehlen, Sie ferner nicht wissen, was genau diese Programme machen und wie man sie einstellt, und welche wichtigen Vorkehrungen Sie unbedingt sonst noch treffen müssen.
Die nötigen Informationen zu bekommen ist kein finanzielles Problem. Es reichen schon weniger als 7 Euro. Sie müssen sich aber durchringen und etwas Zeit nehmen, das Wichtigste auch zu lesen. Wenn Sie vielleicht auch sonst keine Bücher lesen mögen, wie so viele Menschen: beim Thema Internet-Sicherheit sollten Sie so gewissenhaft sein, wie eben möglich. Damit Kriminelle keine Chance haben, Sie zum Mittäter zu machen und in Beweisnot zu bringen.
Ihr Führerschein fürs Internet
Im Internet lassen sich einige Informationen zur Sicherheitsproblematik finden. Man muss sich allerdings durch vieles arbeiten, was eher für Computerfreaks interessant ist und für die eigene Sicherheit unwichtig. Auch die Handbücher von Sicherheitssoftware enthalten zum Teil brauchbare Informationen. Letztlich können bei diesem komplexen Thema aber nur echte Experten beurteilen, was der normale Internet-Nutzer wissen muss.
Bücher von Experten sind denn auch meist unschlagbar, wenn man sich über ein unübersichtliches Thema gründlich informieren will. Bücher zum Thema Internet- und PC-Sicherheit gibt es in großer Zahl. Viele sind allerdings für Laien schwer verständlich. Für ein leicht lesbares, sehr kompetentes, umfangreiches und dabei mit 6,99 Euro recht preiswertes Buch halten wir den Titel "ZDF-WISO: Sicher im Web". Es handelt sich um eines von mehreren vorbildlichen Ratgeberbüchern zu Verbraucherthemen, die in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsmagazin WISO vom Zweiten Deutschen Fernsehen, entstanden sind.
Was der Internet-Experte Michael Scheuch hier unter dem Haupttitel "Sicher im Web" auf 227 Seiten verfasst und mit dem Untertitel "Der Führerschein fürs Internet" versehen hat, trifft in leicht verständlicher Form sehr gut die Sicherheitsbelange privater Internet-Nutzer. Deshalb rühren wir hier die Werbetrommel für dieses Buch.
Vorteils-Download
Über diesen Partnerlink¹ zu einem renommierten Ebook-Anbieter können Sie die Original PDF-Ebook-Ausgabe von "ZDF-WISO: Sicher im Web" zu 6,99 Euro inkl. MwSt. mit 30% Ersparnis gegenüber dem Taschenbuchpreis von 9,90 Euro, herunterladen.
Zum Preis einer Kinokarte lernen Sie damit, was für Ihre Sicherheit im Internet wichtig ist und welche Vorkehrungen Sie treffen müssen, um Angriffe von kriminellen Hackern ins Leere laufen zu lassen.
Hier gelangen Sie direkt zur Kurzbeschreibung von "ZDF-WISO: Sicher im Web" und zu weiteren Informationen wie etwa Inhaltsverzeichnis, Leseproben und Blick ins Buch.
(Ebook "ZDF-WISO: Sicher im Web", Michael Scheuch, Campus-Verlag, 227 Seiten, PDF-Format: lesbar per PC, Notebook, Laptop und mit verschiedensten Readern, ISBN-Nr.: 9783593402703)
¹ Bitte beachten Sie: Nicht zuletzt auch weil hinsichtlich der Grundsätze einer klaren Trennung von redaktionellen Inhalten und Werbung keine Rechtssicherheit besteht und wir jegliches Risiko möglicher Abmahnungen deswegen ausschließen wollen, deklarieren wir diese Literaturhinweise, die auch Links zu Anbietern enthalten, vorsorglich als Werbung.
Zurück zur zuletzt angezeigten Seite

Bild-Copyrights für Fotos von pixelio.de: Money makes the world go round 3 © knipseline/PIXELIO.
Bild-Copyrights für Fotos von aboutpixel.de: Euros © sickti.
Weitere Bildquellen und Bild-Copyrights siehe Impressum
|